ADVA®tex: Textil-zu-Textil-Recycling, von Textilabfällen zu Füllfasern
ADVA®tex eine neue, nachhaltige Faser, die zu 100 % aus recycelten Textilabfällen aus der Bekleidungsindustrie hergestellt wird. Ihre braune Farbe resultiert aus dem Herstellungsprozess und ist besonders für die Verwendung in Möbeln und Matratzen geeignet.
ADVA®tex trägt dazu bei, CO2-Emissionen und die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen zu verringern.
Damit erfüllt diese Innovation die wachsende Nachfrage nach geschlossenem Textilrecycling (T2T) und unterstreicht ADVANSAs Engagement für Nachhaltigkeit.
Um die Polyesterfaser zu produzieren, werden Pre-consumer und post-industrielle Textilreste nach Typ gesammelt und sortiert. Im nächsten Verarbeitungsschritt werden die Materialien eingeschmolzen und zu sogenanntem „Popcorn“ (unregelmäßige Kügelchen aus PES) verarbeitet. Diese werden dann durch Extrusion in feine, hochwertige Stapelfasern verarbeitet.
Der ADVA®tex Recycling-Process:
- Sammlung von Pre-consumer und post-industriellen
- TextilabfällenSortierung nach unterschiedlichen Textiltypen
- Schmelzen und Umwandlung in ein popcornartiges Basismaterial
- Extrusion in qualitativ hochwertige Stapelffasern
100 % nachhaltiger Komfort
Durch die verschiedenen Schritte innerhalb der gesamten Lieferkette profitiert ADVA®tex von der vollständigen Rückverfolgbarkeit und Transparenz, wobei die strengen Nachhaltigkeitsstandards erfüllt werden.
Hersteller und Einzelhändler können so ihre eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen verbessern und gleichzeitig ihren Kundinnen und Kunden außergewöhnlichen Komfort bieten.
Um die wachsenden Umweltherausforderungen zu bekämpfen, verpflichtet sich Advansa zu einer größeren Nachhaltigkeit, indem wir eine neue High-Tech-Faser anbieten, die ausschließlich aus Abfall der Textilindustrie hergestellt wird. Das Ergebnis ist eine GRS- und Oeko-Tex-zertifizierte Füllfaser, die den höchsten Qualitäts- und Komfortstandards entspricht.